Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Bildungsminister Wiederkehr: „Antisemitismus hat in Schulen keinen Platz!“

Jahresbericht der Antisemitismus-Meldestelle der IKG – Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

Die heute vom Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Daten über den neuerlichen Anstieg antisemitischer Vorfälle in Österreich machen auch Bildungsminister Christoph Wiederkehr betroffen: „Die heute veröffentlichten Daten der Antisemitismus-Meldestelle der IKG zeigen, dass Antisemitismus eine Gefahr für unsere Demokratie ist. Als Bildungsminister sage ich klar: Antisemitismus hat an unseren Schulen keinen Platz! Besonders betroffen machen mich die im Bericht angeführten antisemitischen Vorfälle gegen jüdische Schülerinnen und Schüler“.

„Die heute präsentierten Zahlen zu antisemitischen Vorfällen in Österreich sind erschreckend. Wir setzen dem Antisemitismus hochwertige Bildungsarbeit entgegen. Mit ERINNERN:AT, dem Holocaust Education Programm des Bildungsministeriums, bietet mein Ministerium Schulen zahlreiche Lernmaterialien und Fortbildungen zur Antisemitismusprävention an. Wir nehmen die Situation sehr ernst und bleiben nicht untätig“, betont Bildungsminister Wiederkehr.

Derzeit werden im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts Handlungsempfehlungen für Schulen zum Umgang mit Antisemitismus erarbeitet, mit Ergebnissen ist im Herbst zu rechnen. Die Bundesregierung wird eine neue gesamtstaatliche Strategie gegen Antisemitismus entwickeln, die auch Aus- und Fortbildung von Lehrkräften enthalten wird.

„Beim Thema des Nahostkonfliktes kann es zu herausfordernden Diskussionen im Klassenzimmer kommen, das zeigen auch die vorliegenden Daten der IKG. Antisemitismusprävention ist gerade beim Thema Israel und Nahost eine herausfordernde Aufgabe für Lehrpersonen, daher unterstützen wir auch hier die Pädagoginnen und Pädagogen. ERINNERN:AT bietet mit dem Webdossier ‚Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost‘ Hintergrundinformationen und pädagogische Anregungen,“ so Bildungsminister Wiederkehr zur heutigen Präsentation der Antisemitismus-Meldestelle der IKG.

„Die Bundesregierung stellt sich der Herausforderung und schaut nicht weg. Unser Engagement gegen Antisemitismus und für ein lebendiges jüdisches Leben in Österreich wird die Bundesregierung mit der Adaptierung der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus verdeutlichen. Die Prävention von Antisemitismus durch Bildung wird dabei eine zentrale Rolle spielen,“ so Bildungsminister Wiederkehr abschließend.

Links: 

Kontakt

Bundesministerium für Bildung
Manfred Kling, Mediensprecher
T +43 1 53120-5034
E-Mail: Manfred.Kling@bmb.gv.at