Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Starke Schule, starke Gesellschaft

Das Programm „Extremismusprävention macht Schule II“ wurde mit 1. Oktober 2025 unter dem neuen Namen „Starke Schule, starke Gesellschaft“ und mit erweiterten Angeboten fortgeführt. Damit setzen Bildungs- und Sozialministerium den im Ministerratsbeschluss vom 2. Juli 2025 beschlossenen Schritt um, Präventionsarbeit weiterzuentwickeln und aktuelle gesellschaftliche Bedarfe – insbesondere im Bereich psychische Gesundheit (Mental Health) – stärker einzubeziehen.

Mit dem Programm „Starke Schule, starke Gesellschaft“ werden die bisherigen Erfahrungen aus „Extremismusprävention macht Schule“ aufgegriffen und in einen breiteren gesellschaftspolitischen Kontext gestellt. Ziel ist es, demokratische Werte, soziale und emotionale Kompetenzen sowie Medienbewusstsein und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Nähere Infos finden Sie auf der Website des OEAD.

Kontakt

Mag.a (FH) Sevim Aksakalli, MA
sevim.aksakalli@bmb.gv.at