Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Lesepatenschaften

Mit der neuen bundesweiten Initiative „Lesepatenschaften“ setzt das Bildungsministerium ein wirkungsvolles Zeichen für die Leseförderung an Schulen.

Ältere Frau betrachtet mit einem Kind ein Buch
Foto: teksomolika

Ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten besuchen regelmäßig Schülerinnen und Schüler in der Schule, lesen gemeinsam mit ihnen, erzählen Geschichten und eröffnen so neue Zugänge zur Welt der Bücher. Sowohl Kinder, die verstärkt Förderung benötigen als auch Schülerinnen und Schüler mit bereits guten Lesefähigkeiten können von der individuellen Begleitung profitieren und ihre Kompetenzen weiter vertiefen.

Ziel der Initiative ist es, durch persönliche Begegnungen mit engagierten Erwachsenen Freude am Lesen zu vermitteln, Bildungschancen gerechter zu gestalten und Lesekompetenz nachhaltig zu stärken. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit allen Bildungsdirektionen, dem Österreichischen Roten Kreuz sowie weiteren Partnerorganisationen.

Jetzt mitmachen!

Interessierte Erwachsene, die sich als Lesepatin oder Lesepate engagieren möchten, finden weiterführende Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung unter literacy.at: Lesepatenschaft.

Download

Flyer "Jetzt Lesepatin/Lesepate werden!" (PDF, 1 MB)

Links