Programm „Unterrichtsluft schnuppern“
Das Sammeln von Berufserfahrungen sowie ein erstes Eintauchen in die Arbeitswelt kann die spätere Berufswahl prägen. Aus diesem Grund wurde das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, dass interessierte Schülerinnen und Schüler höherer allgemeinbildender und berufsbildender Schulen ...
- erste Erfahrungen im eigenständigen Unterrichten sammeln,
- den Berufsalltag von Lehrpersonen ein wenig kennenlernen und
- eine Entscheidungshilfe für die Studien- und Berufswahl erhalten.
An wen richtet sich das Programm?
Zielgruppe des Programms sind einzelne Schülerinnen und Schüler, die sich für den Beruf „Lehrperson“ interessieren. Die Teilnahme ist freiwillig und wird für die 11. Schulstufe (AHS) oder die 12. Schulstufe (BHS) empfohlen.
In welcher Schulart kann Unterrichtsluft geschnuppert werden?
Bei den „aufnehmenden“ Schulstandorten kann es sich um alle Schularten handeln:
- (Praxis-)Volksschulen
- (Praxis-)Mittelschulen
- Allgemeinbildende höhere Schulen
- Berufsbildende mittlere und höhere Schulen
- Sonderschulen
- Polytechnische Schulen
- Berufsschulen
Wie ist das Programm aufgebaut?
Das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ umfasst maximal fünf Tage und kann unter anderem im Rahmen der individuellen Berufs(bildungs)orientierung (§ 13 b SchuG) absolviert werden.
Das Programm sieht insgesamt fünf Schritte vor, die jedoch zum Teil frei wählbar sind, das heißt nicht jeder Schritt muss absolviert werden, um am Ende des Programms ein Teilnahmezertifikat zu erhalten. Hier ein Überblick zum Aufbau des Programms.
- Erstes Schnuppern ins Lehramt | optional
- Wo: In Präsenz an der Pädagogischen Hochschule oder online
- Zeitlicher Umfang: 3 Stunden
- Kennenlernen der Begleitlehrperson und erste Vorbereitungen für das Praxismodul | optional
- Wo: In Präsenz oder online
- Zeitlicher Umfang: 1 Stunde
- Durchführung des Praxismoduls – Hospitieren und Unterrichten | verpflichtend
- Wo: (Praxis-)Volksschule, (Praxis-)Mittelschule, Allgemeinbildende höhere Schule, Berufsbildende mittlere bzw. höhere Schule, Sonderschule, Polytechnische Schule oder Berufsschule
- Zeitlicher Umfang: 2 – 4 Tage
- Vertieftes Schnuppern ins Lehramt | optional
- Wo: In Präsenz an der Pädagogischen Hochschule oder online
- Zeitlicher Umfang: 3 Stunden
- Follow-up und Zertifikatsübergabe | optional
- Wo: Stammschule
- Zeitlicher Umfang: 1 Stunde
Interesse am Programm?
Die Anmeldung interessierter Schülerinnen und Schüler für das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ erfolgt durch eine ihrer Lehrpersonen über folgende Anmeldeplattform.
Tipp für interessierte Schülerinnen und Schüler: Über diesen Mitteilungslink können Sie eine Ihrer Lehrpersonen über Ihr Interesse am Programm informieren.
Alle Schulleitungen und Lehrpersonen werden ersucht, sich an der Umsetzung des Programms „Unterrichtsluft schnuppern“ zu beteiligen und interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme zu ermöglichen.
Sollten Sie Fragen zum Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ haben, so können Sie diese an unterrichtsluft-schnuppern@bmb.gv.at richten.