Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Ausschreibung von FH-Studienplätzen

Qualitätsvolle frühkindliche Bildung bildet die Grundlage für erfolgreiche Bildungsbiografien und erfordert qualifizierte Fachkräfte, die den vielfältigen Anforderungen moderner kindlicher Lebenswelten kompetent begegnen.
Im Rahmen des Ministerratsvortrags vom 4. Juni 2025 wurde eine Ausbildungsoffensive in der Elementarpädagogik beschlossen, die insbesondere den Ausbau von Ausbildungsplätzen an allen Hochschultypen in Österreich vorsieht. Ziel dieser Förderung ist der Ausbau praxisbezogener Ausbildungsangebote auf Hochschulniveau im Bereich der Elementarpädagogik sowie die bestmögliche Vorbereitung der Absolventinnen und Absolventen auf den nationalen Arbeitsmarkt.

Das Bundesministerium für Bildung plant in diesem Rahmen eine Ausschreibung von Studienplätzen in Fachhochschul-Bachelorstudiengängen „Elementarpädagogik“. Insgesamt gelangen jährlich 100 Studienanfänger/innenplätze in Fachhochschul-Bachelorstudiengängen „Elementarpädagogik“ über drei Studienjahre, beginnend mit dem Studienjahr 2026/27 zur Ausschreibung. Durch diese geförderten Studienplätze soll der Bereich der Elementarpädagogik an den Fachhochschulen gestärkt und die Schaffung neuer Studienangebote ermöglicht werden. 

Hier finden Sie alle relevanten Dokumente: