Österreichische Informatikolympiade
Zielgruppe
Alle Schülerinnen und Schüler und Jugendliche, die mindestens 14 Jahre sind und am 1. Juli des Wettbewerbsjahres das 20. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die Freude am Programmieren anspruchsvoller Algorithmen haben und die eine der Sprachen Pascal, C oder C++ beherrschen.
Ziel
Die erfolgreiche Teilnahme an der Internationale Olympiade aus Informatik.
Bundeswettbewerb
Aus allen Bewerberinnen und Bewerbern, die die Lösung der vorgegebenen Aufgabe bis zum Einsendeschluss des jeweiligen Jahres an die OCG eingesandt haben, ermittelt die Jury 10 – 20 Schülerinnen bzw. Schüler, die sich in einem Trainingscamp auf den Bundeswettbewerb vorbereiten können. In dessen Rahmen werden die 4 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer ermittelt, die Österreich bei der Olympiade vertreten werden.
Preise
Urkunden und Geldpreise
Konzept
Das schnelle Erfassen der Problemstellung, die Ausarbeitung und die programmtechnische Umsetzung eines Lösungsweges sind die Fähigkeiten, die von den Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern gefordert werden.
Aus allen Bewerberinnen und Bewerbern, die die Lösung der vorgegebenen Aufgabe bis zum Einsendeschluss des jeweiligen Jahres an die OCG eingesandt haben, ermittelt die Jury 10 – 20 Schülerinnen bzw. Schüler, die sich in einem Trainingscamp auf den Bundeswettbewerb vorbereiten können. In dessen Rahmen werden die 4 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer ermittelt, die Österreich bei der Olympiade vertreten werden.
Der Weg zur Teilnahme
- Informationen einholen (OCG-Website, Folder)
- Lösung der vorgegebenen Aufgabe
- Beschreibung des Lösungsweges in einer Dokumentation
- Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars und Hochladen der Lösung auf der OCG-Website
- Die zip-Datei enthält Dokumentation und Lösung