Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Sicheres Internet für Schülerinnen und Schüler

Künstliche Intelligenz und technologische Innovationen verändern unsere Gesellschaft tiefgreifend. Der Umgang mit digitalen Technologien und sozialen Medien bringt Chancen, aber auch Herausforderungen im Bereich Sicherheit, Datenschutz und ethischem Verhalten mit sich. Medienkompetenz, Quellenkritik, kritisches Denken und ein reflektierter Umgang mit digitalen Inhalten und Daten sind dabei zentral. Schülerinnen und Schüler benötigen umfassende digitale Kompetenzen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken und ihnen zu ermöglichen, das Internet und die Technologien verantwortungsbewusst und sicher zu nutzen.

Online-Fortbildungsangebot für Lehrende - MOOC  „Digital Citizenship“ 

Der MOOC zum Thema „Digital Citizenship“ und „Fake News“ liefert einen fundierten Überblick über Online- und Soziale Medien im Kontext von Demokratie und Politischer Bildung. Dabei stehen sowohl demokratische Handlungsmöglichkeiten als auch Manipulationsgefahren und -strategien von Online- und Sozialen Medien im Vordergrund.

Detailinformationen zum MOOC  „Digital Citizenship“

Mit November 2024 wurde ein zweiter MOOC zum Thema „Digital Citizenship“ veröffentlicht. Dieser übermittelt einen Überblick über Online- und Soziale Medien vor allem in Bezug auf Demokratie und Politische Bildung. Dabei werden Themen wie Hate Speech, Verschwörungserzählungen und Wissenschaftsskepsis behandelt.

Digital Citizenship – Informiert gegen Demokratiegefährdungen im Netz | iMooX

SiMOOC Logo

Online-Weiterbildung für Lehrende: SIMOOC: „Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!“

(Einstieg jederzeit möglich)

Inhalte aus dem Internet dringen immer stärker in den Schulalltag durch. In dem MOOC "Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!" geben wir einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt, die Vorteile des Internets zu verwenden und wie man dabei auf der sicheren Seite bleibt. 

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Insbesondere ist die Fortbildung weiterhin möglich und wird im Hinblick auf die Geräteinitiative und verstärkt in der Sekundarstufe 1 empfohlen.

Detailinformationen

Portal Saferinternet.at

Unterrichtsmaterialien, Foliensätze und Handreichungen zu einer Vielzahl an Themen geben Impulse und zeigen Lehrenden Beispiele auf, wie sie die sichere und reflektierte Nutzung digitaler Medien und damit im Zusammenhang stehende Themen wie zum Beispiel Datenschutz oder Urheberrecht in ihrem Unterricht einbeziehen können.
Über das Veranstaltungsservice von „Safer Internet“ können Vortragende für zielgruppenspezifische und individuell gestaltbare Workshops und Fortbildungen gebucht werden.