This website uses Cookies. You will accept these by click on the button "Continue".

This website uses Cookies. You will accept these by click on the button "Continue".

This website uses Cookies. You will accept these by click on the button "Continue".

Begabungs- und Begabtenförderung

Begabungsförderung, die Begabtenförderung inkludiert, zielt auf die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit und die Umsetzung individueller Potenziale und Interessen aller Schülerinnen und Schüler in konkrete Fähigkeiten und Fertigkeiten. Darin eingeschlossen sind kognitiv-intellektuelle, emotional-soziale, musisch-kreative und künstlerische sowie sportliche Fähigkeiten.

Dieser Zielsetzung wird neben adäquaten didaktischen Maßnahmen der Individualisierung und Differenzierung im Regelunterricht auch durch organisatorische Maßnahmen Rechnung getragen.

Zu organisatorischen Maßnahmen für die spezielle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit hoher Leistungsfähigkeit- und -bereitschaft zählen unter anderem Überspringen der Schulstufe, Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen, die Ermöglichung der Teilnahme an Wettbewerben, unverbindlichen Übungen und Freigegenständen sowie außerschulischen Zusatzangeboten.

Begabungs- und Begabtenförderung erfolgt geschlechtersensibel, unabhängig von der Erstsprache sowie unabhängig von Herkunft und Bildungshintergrund der Eltern und ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern gleichberechtigten Zugang zu allen Wissens- und Kompetenzbereichen.

Links