Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Verwaltungspraktikum im Bereich pädagogische Reformvorhaben – Abteilung I/6 (Schulversuche, Unterrichtsentwicklung, pädagogische Reformprozesse, Schulaufsicht für Zentrallehranstalten, Bildungs- und Berufsorientierung), BMB

Sie interessieren sich für das österreichische Bildungssystem und möchten uns bei der Umsetzung vielseitiger Reformmaßnahmen sowie im Bereich Schulaufsicht unterstützen? Sie haben Freude daran, im Team zu arbeiten und Ihre Aufgaben mit einem modernen Projektmanagement zu verwirklichen?

Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns und werden Sie Teil unseres Teams!

Neben vielfältigen und spannenden Aufgaben in einem kollegialen Umfeld bietet das Bundesministerium für Bildung unter anderem vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, gleitende Dienstzeit als flexibles Arbeitszeitmodell, eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und das Radwegenetz sowie ein transparentes und gendergerechtes Entlohnungssystem.

Wertigkeit: Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle: Bundesministerium für Bildung
Dienstort: Bundesministerium für Bildung, Wien
Vertragsart: befristet
Befristung: 
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist: 23.09.2025
Monatsentgelt/bezug : EUR 3.519,10 (Ausbildungsbeitrag v1)
Referenzcode: BMB-25-1993

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Koordination und Mitentwicklung von schulartenübergreifenden, pädagogischen Reformmaßnahmen und Projekten
  • Unterstützung in Angelegenheiten der Schulaufsicht
  • Mitarbeit im Themengebiet „Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“
  • Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Erstellung und inhaltlichen Aufbereitung von Arbeitsunterlagen, Dossiers, Briefings, Präsentationen, Redeentwürfen und administrativen Aufgaben
  • Planung und Organisation von Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und Dienstbesprechungen

Erfordernisse

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaften oder einer Lehramtsausbildung.
  • Sie haben gute Kenntnisse des österreichischen Bildungssystems.
  • Sie bringen Erfahrung im Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement mit.
  • Sie verfügen über sehr gute MS-Office Kenntnisse.
  • Sie haben ein ausgezeichnetes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
  • Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit aus und sind in der Lage, selbständig und eigeninitiativ zu arbeiten.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann übermitteln Sie uns bitte unter unten angeführtem Button „Online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns schon darauf!

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Bewerbungsgesuche haben innerhalb von zwei Wochen nach Eintragung in der Jobbörse der Republik Österreich unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) über den Button „Bewerben“ zu erfolgen.

Die Auswahl erfolgt unter anderem durch ein computerunterstütztes Eignungsscreening - zu diesem werden die Bewerberinnen und Bewerber gegebenenfalls nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen - sowie einem allfälligen Bewerbungsgespräch mit den bestgereihten Bewerberinnen bzw.bzw.Bewerbern.

Der monatliche Ausbildungsbeitrag beträgt EUR 3.519,10. Die Dauer des Verwaltungspraktikums beträgt, sofern keine Anrechnungen bereits zurückgelegter Verwaltungspraktika vorgenommen werden müssen, zwölf Monate.

Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMB finden Sie unter www.bmb.gv.at.

Kontaktinformation

Mag.a Barbara Lass-Könczöl
Bundesministerium für Bildung
Abteilung Präs/9
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
T +43 1 53120 – 3024
E-Mail: recruiting@bmb.gv.at