Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Freiraum Schule: Die Co-Creation-Workshops

Im Rahmen der Initiative Freiraum Schule wurden im Juni 2025 rund 19.000 Ideen über einen Online-Beteiligungsprozess eingebracht. Über den Sommer wurden diese gesichtet, gefiltert und thematisch geordnet. Auf dieser Basis entwickelten rund 60 Expert:innen aus Bildungsverwaltung und Schulpraxis in einem mehrtägigen Strategie-Workshop erste Maßnahmenvorschläge – für mehr Freiheit und weniger Bürokratie an unseren Schulen.

In den kommenden Tagen – siehe Termine untenstehend – werden diese Vorschläge in neun Co-Creation-Workshops in allen Bundesländern gemeinsam mit engagierten Freiraum-Schaffer:innen – Lehrpersonen, Schulleitungen sowie weiteren Akteur:innen aus dem Bildungsbereich – diskutiert, nach Dringlichkeit bewertet, vertieft und konkretisiert. Freiraum Schule folgt dabei dem Prinzip der Beteiligung: Gemeinsam schaffen wir mehr Raum für Pädagogik, Autonomie und Innovation im Bildungssystem.

Die Co-Creation-Workshops sind als Halbtagesveranstaltungen konzipiert und beginnen jeweils um 15 Uhr. Für Personen, die zu diesem Zeitpunkt verhindert sind, besteht die Möglichkeit, am Abend am zweiten Teil der Veranstaltung teilzunehmen.

Was Sie erwartet

Unabhängig von Ihrem Ankunftszeitpunkt erfahren Sie, wie die eingereichten Ideen aus der Online-Befragung über den Sommer weiterbearbeitet wurden. Am Nachmittag diskutieren Sie gemeinsam mit weiteren Freiraum-Schaffer:innen in einem partizipativen Format die Maßnahmenvorschläge. Auch das Abendprogramm bietet interaktive Programmpunkte.

Die Co-Creation-Workshops sind eine ideale Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Am Abend haben Sie zudem die Möglichkeit, mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr persönlich zu sprechen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns als Freiraum-Schaffer:in auf dem Weg zu einem Bildungssystem begleiten, das mehr Freiraum für Pädagogik, Autonomie und Innovation bietet!

Da die Plätze begrenzt sind, erfolgt die Anmeldung nach dem „first come, first served“-Prinzip. Bitte melden Sie sich daher rasch an. Sollten Sie keinen Platz erhalten, werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt. Wir ersuchen Sie, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Anmeldung

Wenn Sie im Rahmen des Online-Beteiligungsprozesses Ihre Kontaktdaten hinterlassen haben oder zu einem späteren Zeitpunkt Ihr Interesse gegenüber dem Projektteam bekundet haben, befinden Sie sich bereits im Verteiler zum Co-Creation-Workshop Ihres Bundeslandes. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail den Anmeldelink, über den Sie sich bitte registrieren.

Sollte dies nicht zutreffen, nutzen Sie bitte die untenstehenden offenen Anmeldelinks. Die Anmeldung ist noch nicht für alle Co-Creation-Workshops freigeschaltet; weitere Links werden sukzessive ergänzt.

Kontakt

Für Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Projektteam von Freiraum Schule: cocreationworkshop@bmb.gv.at 

Termine

Bundesland Datum Location Name
Wien
Gesamte Veranstaltung
15:00 – 20:30 Uhr (Check-in ab 14:00 Uhr): Anmeldung
Abendveranstaltung
18:30 – 20:30 Uhr (Check-in ab 17:30 Uhr): Anmeldung
03.10. TGM, 1200 Wien
Kärnten
Gesamte Veranstaltung
15:00 – 20:30 Uhr (Check-in ab 14:00 Uhr): Anmeldung 
Abendveranstaltung
18:30 – 20:30 Uhr (Check-in ab 17:30 Uhr): Anmeldung
08.10. PH Kärnten
Steiermark
Gesamte Veranstaltung
15:00 – 20:30 Uhr (Check-in ab 14:00 Uhr): Anmeldung
Abendveranstaltung
18:30 – 20:30 Uhr (Check-in ab 17:30 Uhr): Anmeldung
10.10. PH Steiermark
Oberösterreich
Gesamte Veranstaltung
15:00 – 20:30 Uhr (Check-in ab 14:00 Uhr): Anmeldung
Abendveranstaltung
18:30 – 20:30 Uhr (Check-in ab 17:30 Uhr): Anmeldung
20.10. HAK Wels
Vorarlberg
Anmeldung noch nicht geöffnet
06.11. Sportgym Dornbirn
Tirol
Anmeldung noch nicht geöffnet
07.11. Villa Blanka Innsbruck
Burgenland
Anmeldung noch nicht geöffnet
18.11. PPH Burgenland
Niederösterreich
Anmeldung noch nicht geöffnet
20.11. HAK HTL St. Pölten
Salzburg
Anmeldung noch nicht geöffnet
28.11. LFS Kleßheim 16, 5071 Wals