Geonomic 2025/26

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 11. Schulstufe, AHS
Anmeldung: Anmeldung durch GWB Lehrer/innen mittels Formblatt per Mail bis 24. Februar 2026 bei der WKO (office.schule@wko.at)
Anmeldeschluss: 24. Februar 2026
Preis/e:
1. Preis: Städtereise mit Besuch eines AußenwirtschaftsCenters der WKÖ im Wert von 1.500 Euro
2. - 5. Preis: Geldpreise zu 1.000 Euro, 750 Euro, 500 Euro, 350 Euro
6. - 9. Preis: Geldpreise zu je 150 Euro sowie Sachpreise
Unter allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Online-Wettbewerbs werden zusätzlich zahlreiche Gutscheine verlost.
Preisverleihung: Wirtschaftskammer Österreich - Wien am 17. April 2026
Kontakt:
Mag. Hartwig Hitz
hartwig.hitz@schule.at
Detailinformationen: Geonomic
Ziele des Wettbewerbes
- Neigungen, Interessen und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der AHS-Oberstufe speziell zu Wirtschafts- und Europathemen fördern
- Fachspezifische und methodische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken und sie damit befähigen, am Aufbau einer menschenwürdigen Gesellschaft, einer intakten Umwelt und einer nachhaltigen Wirtschaft mitzuwirken
Durchführung
Der Wettbewerb besteht aus 2 Teilen:
1. Vorbewerb
Der Vorbewerb findet am 11. und 12. März 2026 statt und wird in einer Online-Variante durchgeführt. Aus technischen Gründen werden die teilnehmenden Klassen für die Prüfung in Zeitfenster aufgeteilt. Wir ersuchen Sie, in der Anmeldedatei das gewünschte Zeitfenster und den gewünschten Tag auszuwählen! Die neun besten Schülerinnen und Schüler werden veröffentlicht, alle anderen Platzierungen erfahren nur die betreuenden Lehrkräfte.
2. Finale
Zum mündlichen Finale am 17. April 2026 werden die neun besten Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuungslehrkräften aus dem Vorbewerb in die WKÖ nach Wien eingeladen. Bei Punktegleichheit im Vorbewerb wird die verbrauchte Zeit als weiteres Kriterium herangezogen.