Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Jugend Innovativ 2025/2026

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge oder Personen, die sich im 1. Berufsjahr nach der Lehrabschlussprüfung befinden und das 15. Lebensjahr vollendet haben und am 31. Dezember 2025 nicht älter als 20 Jahre sind. Details siehe Teilnahmebedingungen

Projektanmeldung: bis 30. November 2025

Projektbericht: bis 30. Jänner 2026

Bundesfinale: Ende Mai/Anfang Juni 2026

Preise: Geldpreise

DetailinformationenJugend Innovativ

Der Schulwettbewerb Jugend Innovativ startet in die 39. Wettbewerbsrunde. Seit dem Start im Schuljahr 1987/88 haben insgesamt bisher 11.800 Projekt-Teams am Wettbewerb teilgenommen und bewiesen, welches Kreativitäts- und Innovationspotenzial in heimischen Schulen steckt.

Ziel des österreichweiten Schulwettbewerbes ist, das Kreativitätspotenzial, die Innovationskraft und den Ideenreichtum junger Talente und Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher zu fordern und fördern. Die Teilnahme bietet Schülerinnen, Schülern und Lehrlingen im Alter von 15 bis 20 Jahren die Chance, ihre kreativen und innovativen Ideen und Überlegungen in Form von Projektarbeiten auszuarbeiten, umzusetzen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Einreichmöglichkeiten bestehen in den Kategorien Design, Engineering, Science,  Entrepreneurship, ICT & Digital, und Sustainability.