IT-Security- und KI-Tagung
Die fortschreitende Digitalisierung stellt Schulen vor neue Chancen und Herausforderungen. Besonders das Thema IT-Sicherheit rückt zunehmend in den Fokus, um sensible Daten und technische Infrastrukturen wirksam zu schützen. Gleichzeitig eröffnet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im schulischen Umfeld innovative Möglichkeiten für Unterricht und Organisation. Die folgenden Inhalte geben einen Überblick zu zentralen Fragestellungen, Lösungen und Praxisbeispielen aus den Bereichen IT-Sicherheit und KI am Schulstandort.
Künstliche Intelligenz
Auf der Landing-Page des BMB zu Initiativen und Angeboten rund um Künstliche Intelligenz erhalten Sie Zugang zu Handreichungen zu Potenzialen und Risiken von KI im Unterricht sowie zum Umgang mit KI in Prüfungssituationen. Außerdem finden Sie Hinweise auf Materialien für den didaktisch sinnvollen Einsatz. Ergänzend werden aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote und Unterstützungsangebote im Bereich digitaler Schulentwicklung genannt. Die Inhalte dienen als Orientierungshilfe für eine fundierte Auseinandersetzung mit KI am Schulstandort.
Künstliche Intelligenz – Chance für Österreichs Schulen
IT-Security
Um die IT-Sicherheit an Schulstandorten zu erhöhen und auf IT-Sicherheitsvorfälle vorbereitet zu sein, gelten im Bundesschulbereich Maßnahmen in unterschiedlichen Bereichen:
Vorgaben zur Standardisierung der IT-Infrastruktur an Bundesschulen
Datenschutz
Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist Voraussetzung, um Risiken zu minimieren und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Insbesondere bei der Nutzung digitaler Systeme und KI -Anwendungen in Schulen ist es wichtig, Datenschutzaspekte frühzeitig zu berücksichtigen:
Die Ansprechpersonen der Bildungsdirektionen zu datenschutzrechtlichen Themen sind hier zu finden: Datenschutzbeauftragte im Bereich Bildung