Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Öffentliche Ausschreibung der Funktion der Leitung der Abteilung Präs/13 (IT-Services Zentralstelle) im BMB

Geschäftszahl: 2025-0.743.673

Gemäß § 2 Abs. 1 Z 3 Ausschreibungsgesetz 1989 (AusG), BGBl. Nr. 85, wird die Funktion der Leitung der Abteilung Präs/13 (IT-Services Zentralstelle) im Bundesministerium für Bildung öffentlich ausgeschrieben.

Wertigkeit: RIVIT 1
Dienststelle: Bundesministerium für Bildung
Dienstort: BM für Bildung - Zentralstelle, Wien
Vertragsart: Unbefristet
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist: 10. November 2025
Monatsbezug/entgelt mindestens: EUR 7.992,34 brutto

Aufgaben und Tätigkeiten

In den Aufgabenbereich dieser Abteilung fallen insbesondere:

  • Strategische Planung und verantwortlicher Aufbau der IKT-Gesamtinfrastruktur für das BMB
  • Management aller IT-Themen unter besonderer Berücksichtigung des Bildungsbereichs
  • Leitung der technischen IKT-Abteilung Präs/13 im BMB mit Verwaltung und Weiterentwicklung des IT-Portfolios und der IT-Landschaft mit regelmäßigem Reporting
  • Erarbeitung und Implementierung neuer Innovationskonzepte sowie Bewertung neuer Technologien unter Einbeziehung der Besonderheiten des österreichischen Bildungsbereichs
  • Fachliche Führung der Mitarbeiter/innen der Abteilung in allen betroffenen IT-Themen zur Gestaltung einer effizienten und sicheren Produkt- und Servicequalität der IT‑Systeme
  • Strategisches IT-Sicherheits- und IT-Servicemanagement für die Zentralstelle

Erfordernisse

Voraussetzungen für die Bewerbung um diese Funktion sind:

Allgemeine Voraussetzung:

Abgeschlossenes Hochschulstudium gemäß Z 1.12 oder Z 1.12a der Anlage 1 zum Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 oder

vergleichbare technische Ausbildung (z.B. HTL) mit langjähriger IT-Berufspraxis und Führungserfahrung

Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten:

1. Fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrung in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, im Aufbau von IT‑Infrastruktursystemen, in Betriebsführung und Projektmanagement 20%
2. Vertiefte Kenntnisse im IT-Sicherheitsbereich 20%
3. Detailkenntnisse im Umgang und beim Einsatz von Software- und Systemmanagement 20%
4. Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im österreichischen Bildungswesen 10%
5. Gute Englischkenntnisse (insbesondere im Fachbereich) 10%
6. Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung 10%
7. Analytisches Denkvermögen, Kooperationsstärke, Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit, Innovations- und Entscheidungsfreude, Verständnis für Diversität sowie hohes Maß an sozialer Kompetenz 10%

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Als Bewerbungsunterlagen sind beizubringen:

Ein Lebenslauf sowie ein Bewerbungsgesuch unter Anführung der Gründe, die die Bewerberin bzw. den Bewerber für die Ausübung dieser Funktion als geeignet erscheinen lassen (siehe Anforderungsprofil).

Darüber hinaus ist der Bewerbung ein schriftliches Konzept für die Aufgabenerfüllung der Abteilung beizufügen. In diesem sind die persönlichen Vorstellungen hinsichtlich der mit der Leitungsfunktion verbundenen zentralen Herausforderungen, sowohl (soweit möglich) inhaltlich als auch im Bereich der Führung von Mitarbeiter/innen, ausführlich darzustellen („konzeptive Leitvorstellung“).

Gemäß § 5 Abs. 2 AusG enthält die Ausschreibung neben den allgemeinen Voraussetzungen, die jedenfalls erfüllt sein müssen, jene besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Erfüllung der mit der ausgeschriebenen Funktion verbundenen Anforderungen von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet werden. Der Prozentsatz gibt an, mit welcher Gewichtung die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Beurteilung der Eignung jeweils berücksichtigt werden.

Gemäß § 5Abs.. 2a AusG sind auch Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle, in deren Bereich die Betrauung mit dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz (Funktion) wirksam werden soll, erwünscht.

Eine unabhängige Kommission erstellt ein Gutachten über die Eignung der Bewerberinnen und Bewerber, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Dieses Gutachten dient dem Herrn Bundesminister als Entscheidungsgrundlage.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen im Falle einer Beiziehung eines externen Beratungsunternehmens diesem durch das BMB übermittelt werden.

Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMB finden Sie unter www.bmb.gv.at.

Kontaktinformation

Bewerbungen sind innerhalb eines Monates nach Verlautbarung dieser Ausschreibung auf „EVI – Das digitale Amtsblatt der Republik Österreich“ (www.evi.gv.at) unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für die Ausübung dieser Funktion als geeignet erscheinen lassen, unmittelbar in der Abteilung Präs/9 des Bundesministeriums für Bildung, 1010 Wien, Minoritenplatz 5 oder per E-Mail an recruiting@bmb.gv.at unter Angabe der Geschäftszahl (GZ 2025-0.743.673) einzubringen.

Gemäß § 5 Abs. 8 AusG gilt als Tag der Bewerbung der Tag, an dem die Bewerbung (schriftlich oder per E-Mail) bei der in der Ausschreibung genannten Stelle einlangt. Für das fristgerechte Einlangen gilt § 33 Abs. 1 und 2 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 (AVG), BGBl. Nr. 51 (Postlauf wird nicht berücksichtigt).

Ansprechperson:

Gruppenleiterin Mag.a Simone Hoffmann
Bundesministerium für Bildung
Leiterin der Gruppe Präs/B und Abteilung Präs/9
1010 Wien, Minoritenplatz 5
T +43 1 531 20-3000
E-Mail: simone.hoffmann@bmb.gv.at

Wien, 9. Oktober 2025

Für den Bundesminister: Mag.a Simone Hoffmann