Ihr BMB informiert VII/2025 - Initiativen und Projekte
- Für alle Schulen: „Unterrichtsluft schnuppern“ geht in die zweite Runde
- Für alle Schulen: Ausschreibung Seed 2025
- Für alle Schulen: Umfrage zur Vorbereitung auf die „EU Teachers and Trainers Agenda“
- AHS, BHS (10. und 11. Schulstufe): UWC Austria: Stipendienausschreibung für die Schuljahre 2026–2028
- Berufsschulen: HBSC- und Lehrlingsgesundheits-Studie im Schuljahr 2025/26
- AHS, BHS: Duale Akademie – attraktive Zukunftschance nach der Matura
- Berufsschulen: Lehre statt Leere 3.0 – Coaching für Lehrlinge mit neuen Erfolgsformaten
- Für die Sekundarstufe II: MoneyMatters – werbefreies & kostenloses Wirtschafts- und Finanzbildungsangebot
- Für die Primarstufe: Schulwegsicherung: Schülerlotsinnen und -lotsen im Fokus
- Für die Volksschule: Workshop Cyberkids – sicher unterwegs im Netz
- Für die Sekundarstufe II: #FutureMeChallenge – Finanzbildung zum Mitmachen
Für alle Schulen: „Unterrichtsluft schnuppern“ geht in die zweite Runde
Das Programm bietet interessierten Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in den Beruf „Lehrerin/Lehrer“ – die Anmeldung ist ab sofort möglich.
„Unterrichtsluft schnuppern“
Für alle Schulen: Ausschreibung Seed 2025
Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können von 6. Oktober bis 16. November 2025 Ideen für Bildungsprojekte einreichen. Gesucht werden innovative Projekte zu Demokratiebildung, psychischer Gesundheit sowie Digitalisierung, KI & Medienkompetenz. Ausgewählte Projekte erhalten Förderung und Begleitung.
Ausschreibung Seed 2025
Für alle Schulen: Umfrage zur Vorbereitung auf die „EU Teachers and Trainers Agenda“
Die Europäische Kommission entwickelt eine „EU Teachers and Trainers Agenda“ für 2026. Ziel ist es, Lehrpersonen sowie Ausbildende in allen Bildungsbereichen zu gewinnen und zu halten. Diese sind eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen: Offen bis 6. November 2025.
Umfrage zur Vorbereitung auf die „EU Teachers and Trainers Agenda“
AHS, BHS (10. und 11. Schulstufe): UWC Austria: Stipendienausschreibung für die Schuljahre 2026–2028
UWC Austria vergibt Stipendien für den zweijährigen Besuch einer der 18 United World Colleges weltweit (Abschluss mit dem International Baccalaureate). Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025.
UWC ustria: Stipendienausschreibung für die Schuljahre 2026–2028
Berufsschulen: HBSC- und Lehrlingsgesundheits-Studie im Schuljahr 2025/26
Im Schuljahr 2025/26 führt die Gesundheit Österreich GmbH unter der Leitung von Dr.in Rosemarie Felder-Puig die HBSC- und Lehrlingsgesundheitsstudie durch. Die Online-Befragung läuft von September 2025 bis Schuljahresende, erfolgt anonym und freiwillig im Rahmen einer Schulstunde. Der Datenschutz ist gesichert.
HBSC- und Lehrlingsgesundheits-Studie im Schuljahr 2025/26
AHS, BHS: Duale Akademie – attraktive Zukunftschance nach der Matura
Mit der Dualen Akademie erhalten Maturantinnen und Maturanten Zugang zu einer praxisnahen, zukunftssicheren Ausbildung. Geboten werden Schulbesuche und Online-Info-Sessions zur optimalen Bildungs- und Berufsorientierung. First come, first serve: Kostenlose Vorträge unter dualeakademie@wko.at sichern oder im Herbst an einer Info-Session teilnehmen.
Berufsschulen: Lehre statt Leere 3.0 – Coaching für Lehrlinge mit neuen Erfolgsformaten
Das Lehrlingscoaching unterstützt Lehrlinge gezielt bei Herausforderungen in Ausbildung und Alltag. Ziel ist es, Erfolgserlebnisse zu fördern und Resilienz zu stärken. Informieren Sie Ihre Berufsschülerinnen und -schüler über Lehre statt Leere und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einem erfolgreichen Ausbildungsweg.
Lehre statt Leere 3.0
Für die Sekundarstufe II: MoneyMatters – werbefreies & kostenloses Wirtschafts- und Finanzbildungsangebot
MoneyMatters ist ein Blended-Learning-Programm ab der 8. Schulstufe. Es vermittelt Finanzbildung durch Workshops und interaktive Online-Inhalte und vergibt Zertifikate an erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.
MoneyMatters
Für die Primarstufe: Schulwegsicherung: Schülerlotsinnen und -lotsen im Fokus
AUVA, BMI und KFV stellen auf einer neuen Infoplattform dar, wie die Schulwegsicherung in Österreich organisiert ist und welche Besonderheiten in den Bundesländern zu beachten sind.
Schulwegsicherung: Schülerlotsinnen und -lotsen im Fokus
Für die Volksschule: Workshop Cyberkids – sicher unterwegs im Netz
Das kostenlose Angebot der Kinderpolizei sensibilisiert Kinder der 3. und 4. Schulstufe für den sicheren Umgang mit persönlichen Daten, Online-Spielen, sozialen Netzwerken und Cybermobbing.
Workshop Cyberkids – sicher unterwegs im Netz
Für die Sekundarstufe II: #FutureMeChallenge – Finanzbildung zum Mitmachen
Die 7-wöchige WhatsApp-Challenge des BMASGPK ist bereits gestartet. Sie vermittelt Jugendlichen ab 14 Jahren praxisnah und unterhaltsam den bewussten Umgang mit Geld.
#FutureMeChallenge – Finanzbildung zum Mitmachen