Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Ihr BMB informiert VII/2025 - Medienwelt

Für alle Schulen: KI und Bildung: Blick fürs Wesentliche nicht verlieren

Kolumnist Bob Blume (Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung) erinnert daran, wie wichtig es ist, sich im KI-Zeitalter nicht in Handreichungen und Tools zu verlieren. Lehrpersoen sollten vielmehr die grundlegende Frage stellen, was Bildung in Zeiten der Künstlichen Intelligenz bedeutet.
KI und Bildung

Für alle Schulen: Rechenschwierigkeiten gezielt begegnen – aktuelle Maßnahmen im Überblick

Lehrpersonen erhalten aktualisierte, praxisnahe Hinweise und hilfreiche Unterstützungsangebote, um betroffene Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern und faire Rahmenbedingungen für ihren Lernerfolg zu schaffen.
Rechenschwierigkeiten

Für die Volksschule: Gratis für Volksschulen: Neue Buchklub-Literatur-Bausteine

Nutzen Sie das neue Buchklub-Angebot und bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern spannende Online-Lesungen, Workshops sowie interaktive Formen der Literaturvermittlung.
Buchklub-Literaturbausteine

Für die Volksschule: Neue Impulse für den Englischunterricht

Die Publikation On we go with English! und 12 neue Übungs- und Aufgabenbeispiele des ÖSZ bieten Lehrerinnen und Lehrern Tipps und Unterrichtsideen für den Englischunterricht in der 3. und 4. Schulstufe.
On we go with English!

Für die Sekundarstufe I: Englisch besser hören – neue ÖSZ-Publikation für den Unterricht

Die neue ÖSZ-Publikation Enhancing English Listening Skills bietet Lehrpersonen Beispiele und Methoden zur gezielten Förderung der Zuhörkompetenz. Aufbauend auf der individuellen Kompetenzmessung PLUS unterstützt sie effektiv bei der Planung und Umsetzung von Hörstrategie-Trainings.
iKMPLUS-Begleitmaterialien

Für die Sekundarstufe I und II: Mediation und Translanguaging im Unterricht nutzen

Wie Lehrpersonen das sprachliche Repertoire ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt für Lernerfolge und den Aufbau der Bildungssprache Deutsch einsetzen können, zeigen Materialien und Videos des ÖSZ. Die Website erklärt die Konzepte Mediation und Translanguaging und bietet Anregungen für den Unterricht.
Material-Center

Für die Sekundarstufe I und II: „Wir und unser Geld“ – Unterrichtsmaterial für DaZ & Geografie und wirtschaftliche Bildung

Das ÖSZ-Unterrichtsmaterial verbindet DaZ- und Fachunterricht und stärkt sprachliche wie fachliche Kompetenzen. Es richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache, die einen Deutschförderkurs besuchen oder kürzlich in den ordentlichen Status gewechselt sind.
Wir und unser Geld

Für alle Schulen: Richtig & Falsch – Podcast für Politische Bildung: Zukunft lernen – Hoffnung üben

Folge 29 des Podcasts „Richtig und Falsch“ beleuchtet, welche Rolle Utopien, Hoffnung und Emotionen in der Politischen Bildung spielen und wie ein hoffnungsvoller Blick auf aktuelle Krisen gelingen kann.
Richtig & Falsch, Folge 29: Zukunft lernen – Hoffnung üben

Für alle Schulen: Schon wieder kaputt?! Geplante Obsoleszenz

Zwei neue Ausgaben von polis aktuell nehmen die Kreislaufwirtschaft und die geplante Obsoleszenz und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in den Fokus.
polis aktuell

Für alle Schulen: Bildungs- und Trainingsmaterial | UNHCR Österreich

Der UNHCR stellt Schulen spezifische Methoden und aktuelle Materialien zur Verfügung, um die Themen Flucht und Asyl altersgerecht und sensibel im Unterricht zu behandeln. Das Angebot richtet sich an alle Schulstufen und unterstützt Lehrpersonen bei der Vermittlung dieser wichtigen Inhalte.
Bildungs- und Trainingsmaterial | UNHCR Österreich