Weihnachtliche Klassenkunst 2025
Zielgruppe: Alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, Sekundarstufe I und II in folgenden Kategorien:
Kategorie 1: Primarstufe
Kategorie 2: Sekundarstufe I
Kategorie 3: Sekundarstufe II
Kategorie 4: „Digitale Kunst“
Einreichung: Weihnachtskarten-Wettbewerb - Teilnahme und Upload
Einsendeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025
Preise: Exklusive Einladung ins BMB inklusive Rahmenprogramm im Dezember 2025, Urkunden, Ausstellung der prämierten Werke
Kontakt:
Mag.a Martina Müller
martina.mueller@bmb.gv.at
Das Bundesministerium für Bildung lädt herzlich zum kreativen Weihnachtskarten-Wettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“ ein. Nutzt eure Fantasie und gestaltet einzigartige Weihnachtskarten, die die festliche Stimmung und den Zauber der Weihnachtszeit einfangen.
Ob Zeichnungen und Malereien oder kreative digitale Designs – wir sind gespannt auf eure Ideen und euer künstlerisches Talent. Dieser Wettbewerb bietet euch die wunderbare Gelegenheit, eure Kreativität zu zeigen und gleichzeitig schon jetzt Weihnachtsfreude zu verbreiten. Wer möchte, kann sich auch einen Titel für das Bild überlegen.
Die Teilnahme ist ganz einfach: Entwerft eure weihnachtlichen Werke im Format DIN A4. Eure Lehrkraft sendet sie dann bis 24. Oktober 2025 über diese Plattform an das BMB. Eine fachkundige Jury wählt aus den Einsendungen die drei Besten pro Kategorie aus.
Diese werden als Weihnachtspostkarte gedruckt, auf verschiedenen Kanälen des Bildungsministeriums präsentiert und in den Räumlichkeiten des BMB ausgestellt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden außerdem zu einem Empfang ins Bildungsministerium mit Rahmenprogramm eingeladen.
Wir freuen uns auf eure kreativen Werke und wünschen euch viel Freude beim Gestalten!
Einreichung: Weihnachtskarten-Wettbewerb - Teilnahme und Upload
Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme am Wettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“ übergibt die Urheberin bzw. der Urheber dem BMB das gebührenfreie, unbefristete und nicht ausschließliche Recht, die übermittelten Einreichungen nicht kommerziell und zur eigenen Öffentlichkeitsarbeit per Print, Web, Social Media zu nutzen, zu vervielfältigen, anzupassen und zu veröffentlichen.
Die einreichende Person erklärt, durch die Übermittlung von Beiträgen und Daten keinerlei Rechte Dritter zu verletzen (insbesondere das Recht am eigenen Bild und die Rechte nach dem Datenschutzgesetz).
Eine Einreichung ist auf 10 Bilder pro Klasse limitiert. Die Einreichungen werden der Jury zur Entscheidungsfindung weitergeleitet.
Die für die Nutzung der Bilder nötigen Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten sind vorab von der Lehrkraft einzuholen oder liegen bereits in der Schule vor. Weiters wird bestätigt, dass auch das Einverständnis der gemeldeten Schülerin bzw. des gemeldeten Schülers (wenn 14 Jahre oder älter) bzw. einer erziehungsberechtigten Person zur Verarbeitung der gemeldeten personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname) vorliegt.
Eine Übermittlung der Einverständniserklärung ist nicht notwendig.