Kompetenzen
Das zentrale Instrument zur Erfassung fachbezogener Kompetenzen im österreichischen Schulsystem ist die individuelle Kompetenzmessung PLUS (iKMPLUS)
Das zentrale Instrument zur Erfassung fachbezogener Kompetenzen im österr. Schulsystem ist die individuelle Kompetenzmessung PLUS (iKMPLUS). Die Einführung der iKMPLUS folgte einem stufenweisen Zeitplan: Im Schuljahr 2021/22 startete die iKMPLUS auf der Primarstufe und im Schuljahr 2022/23 auf der Sekundarstufe. Ergebnisse für das Bildungsmonitoring werden nach Abschluss des ersten Zyklus zur Mitte des Jahres 2026 zu Verfügung stehen.
Österreich nimmt auch regelmäßig an internationalen Kompetenzmessungen teil. So erfasst PISA alle drei Jahre die Lese-, Mathematik- und Naturwissenschaftskompetenz von 15-Jährigen, PIRLS misst im Fünfjahresrhythmus die Lesekompetenz auf der 4. Schulstufe, TIMSS alle vier Jahre die Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften in der 4. und 8. Schulstufe, ICILS erfasst computer- und informationsbezogene Kompetenzen auf der 8. Schulstufe und ICCS misst politische Bildung / Demokratiebildung auf der 8. Schulstufe. Für detailliertere Informationen folgen Sie den weiterführenden Links.
Sowohl die nationalen als auch die internationalen Messungen werden vom Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) durchgeführt.